 Bei Fragen zur Ersten Hilfe, wenden Sie sich bitte an das Team Erste-Hilfe. Auf der Terminübersicht erfahren Sie unsere Termine für die nächsten Kurse (z.B. EH Kurse für Führerscheinbewerber) |
 Wir möchten Sie bitten Ihre alte Kleidung gut verpackt in die dafür vorgesehenen Altkleider-Container zu werfen, die in der ganzen Stadt aufgestellt worden sind, da wir keine eigene Kleiderkammer mehr besitzen! |
 Bei vielen Veranstaltungen ordnet das zuständige Ordnungsamt einen Sanitätsdienst an, um die medizinische Sicherheit vor Ort zu gewährleisten. Gerne übernehmen wir bei ihrer Veranstaltung diesen Sanitätsdienst. Kontaktieren Sie hierzu unsere: Sachgebietsleitung |
Mit einem Rettungswagen unterstützt das DRK Hilden den kommunalen Rettungsdienst in Hilden. Auch bei eigenen Einsätzen fährt immer ein RTW zur Eigensicherung mit. Darüber hinaus suchen wir ständig motivierte Helfer die unser Rettungsdienstteam tatkräftig unterstützen möchten. Kontakt bzw. Bewerbungen unter: Sachgebietsleitung |

Foto: Ralf AppeltEin Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die Betroffenen, auch wenn sie vielleicht nicht verletzt wurden, dennoch auf Hilfen wie Verpflegung, Unterkunft, Pflege oder Bekleidung angewiesen. Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen. |

Der Fachdienst Technik und Sicherheit hat sich aus dem früheren Technischen Dienst gebildet. Nachdem dieser ursprünglich nur bei Groß- und Auslandseinsätzen eine Rolle spielte, ist er seit vielen Jahren zur unverzichtbaren Einheit bei nahezu allen Einsätzen geworden. Der Fachdienst stellt in der Einsatzeinheit eine Gruppe mit vier Helferinnen und Helfern. Neben der Stromversorgung für die Einsatzeinheit unterstützt die Gruppe Technik und Sicherheit bei der Ausleuchtung, Wasserversorgung und dem Aufstellen von Zelten. Auch die Inbetriebnahme der Feldküche und Überwachung der Sicherheit im Einsatz gehört zu den Aufgaben. Diese Einheiten sind mit Ihrem Personal und der Ausstattung in der Lage, auch bei längeren Einsätzen die erforderliche Infrastruktur für die Einsatzeinheiten und anderen Einheiten zu erstellen und zu betreiben. Deshalb ist eine umfassende Ausbildung der Helferinnen und Helfer an den Geräten und Sonderfahrzeugen selbstverständlich. |